Aktuelle Kurse Mittwoch und Donnerstag von 9:15 -10:30 sowie 11:00 - 12:15 Uhr

(nur nach vorheriger Anmeldung)

FenKid®  basiert auf den Konzepten von

Maria Montessori               "Hilf mir, es selbst zu tun"

Emmi Pikler                        "Lass mir Zeit"

Elfriede Hengstenberg       "Körperbewusstsein ist Selbstbewusstsein"

Jesper Juul                          "Beziehung statt Erziehung"


In der Gruppe erwartet dich und dein Kind

  • eine anregende, vorbereitete Umgebung mit altersgerechten Materialien
  • Zeit zur Beobachtung mit Blick auf die feinen Signale deines Kindes
  • Lieder, Achtsamkeitsübungen und wiederkehrende Rituale
  • wertfreier Austausch und Impuls zu kinderorientierten Themen

Die FenKid Gruppen haben in der Regel eine Größe von 8 Teilnehmern mit Kinder

im Alter von 3 Monaten und 3 Jahren und soweit möglich nach Altersgruppen unterteilt.

Jeder Block umfasst 10 Treffen mit einem Treffen pro Woche und dauern jeweils 75 Min.

Die Kosten betragen 17.50 € pro Treffen und sind im Voraus zu bezahlen.

Leider ist es nicht möglich zu schnuppern. Dies würde die Kursatmosphäre, den persönlichen Austausch unter den Teilnehmern so wie auch die Exploration der Kinder stören.


Bei Fragen könne Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.


Das Fenkid-Konzept...

basiert auf den neusten Forschungen der Kindesentwicklung. 

Fenkid unterstützt die Teilnehmer die Bewegungs-und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes zu verstehen, um feinfühlig darauf einzugehen.

Ein Teil des Kurses ist der   geleitete wertfreie Austausch. 

Hierbei werden kinderorientierte Themen z.B. Schlafen, Wickeln, Beikost, Autonomie, Ja-Umgebung, Grenzen setzen, Rollenverteilung innerhalb der Familie, beruflicher Wiedereinstieg und viele weitere Themen besprochen.

Kurze Impulsvorträge  mit spezifischem Hintergrundwissen zu den jeweils aktuellen Themen ergänzen den Austausch. 

Dies alles stärkt die Kompetenz der Teilnehmer in frühen Erziehungsfragen.

In der sicher   vorbereiteten Umgebung  folgen die Kinder spontan ihren Bewegungimpulsen und sammeln dabei

sensorische und motorische Erfahrungen.

Jede Stunde gibt es eine   Achtsamkeitsübung (Zumiko = zu mir komm Übung )  für die Teilnehmer.

Diese Anleitung oder gezielte Anregung dient dazu die Aufmerksamkeit ein stückweit wieder auf sich zu lenken um im Anschluss in die stille Beobachtung zu starten.

Insbesondere während der   stillen Beobachtung  haben die Kinder dann die Möglichkeit selbständig Situationen zu meistern z.B. neue Bewegungsentwicklung zu erproben oder in Interaktion mit anderen Kindern zu kommen.

Durch das nicht eingreifende Beobachten, lernen die Teilnehmer ihre Kinder immer besser kennen. Gleichzeitig wird u.a. das Selbstwert des Kindes gestärkt.


Lieder, Reime und Krabbelspiele
  zwischen den Anteilen des Kurses dienen u.a der Sprachentwicklung und Förderung des Körpergefühls.

Das Konzept wurde 1997 von der    Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.    in München entwickelt.

Mehr Informationen zu Fenkid finden sie    hier.

Anmeldung und Informationen unter info@teamgluecksfaktor.de